Albtraumschmutz auf einer Granitspüle?! Sehen Sie, warum Sie keine Angst mehr vor ihnen haben müssen!

Schmutz bei der Verwendung von Granitspülen ist das Thema, das die häufigste Ursache für unsere Zweifel im Zusammenhang mit dem Kauf ist. Nicht nur der Schmutz selbst, sondern auch das Risiko einer Beschädigung der Spüle bei Reinigungsversuchen kann uns davon abhalten, die Art der Spüle zu wählen.
Gibt es jedoch etwas zu befürchten?
Viele Benutzer genießen das schöne Aussehen der Spüle bis zu 10 Jahre lang. Entgegen dem Anschein erfordern die Geheimnisse einer so langen Lebensdauer von Granitspülen keine speziellen und teuren Reinigungsmethoden.
Nachfolgend haben wir die häufigsten Arten von Verschmutzung und Möglichkeiten aufgeführt, mit ihnen umzugehen.
1. Kalk
Bei der Auswahl von hellen Farben Spülen ist diese Art der Verfärbung der häufigste Grund zur Besorgnis. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir bei richtiger Pflege der Spüle wörtlich jede verfügbare Farbe ausprobieren können. Seltsamerweise hört man in vielen Fällen von den Ängsten bei der Auswahl einer hellen Farbe, aber die Praxis zeigt etwas anderes.

Warum?
Solange wir Personen sind, die die Küche regelmäßig putzen, müssen wir uns keine Gedanken über Kalk in irgendeiner Farbe des Waschbeckens machen. Wenn wir andererseits Personen sind, die vergessen, die Küche aufzuräumen – hellere Farben der Spüle machen das Vorhandensein von Kalk weniger sichtbar.
Wie Flecken entfernen?
Der Kalk kann leicht mit einem in Essig getränkten Tuch entfernt werden.

Um den Kalk loszuwerden, reicht es aus, ein Mittel zu verwenden, das in die Sedimentstruktur eindringt und diese auflöst.
In Essig getränkte Papiertücher, die auf der Oberfläche der Spüle verteilt sind, sind dafür perfekt geeignet.
Wie schützen Sie sich vor Flecken?
Zuallererst hilft die Imprägnierung, unser Waschbecken vor Schmutz zu schützen.
Die Imprägnierung besteht darin, die Oberfläche der Spüle mit einem empfindlichen Fettfilm zu bedecken, der die Spüle vor Flecken und Sedimenten schützt.
Es ist eine sehr einfache Methode und wir können sie nur mit Speise- oder Mineralöl durchführen.
Alles was Sie tun müssen, ist das Waschbecken gründlich zu waschen und eine Schicht Öl mit einem Tuch darauf aufzutragen.
Entfernen Sie nach 20 Minuten das überschüssige Fett, indem Sie das Waschbecken mit einem trockenen Tuch abwischen und fertig.
Imprägnierung alle zwei Wochen.
Ein zusätzlicher Vorteil der Imprägnierung besteht darin, dass unsere Spüle einen Glanz erhält, wodurch die Spüle noch besser aussieht.
2. Das Waschbecken wird matt
Nach längerer Verwendung einer Granitspüle kann davon ausgegangen werden, dass die Spüle ihre frühere Farbe verloren hat und etwas heller geworden ist.
Nichts könnte falscher sein!
Die Spüle hat ihre Farbe überhaupt nicht verloren, und der Farbverlust ist auf die Bildung eines Anlaufs zurückzuführen, der sowohl durch längeres Einwirken von Kalk im Wasser als auch durch Seifenschaum entstehen kann.
Wie gehen Sie damit um?
Wie bei der Bekämpfung von Kalkflecken reicht es aus, unser Waschbecken in der ersten Phase mit in Essig getränkten Handtüchern abzudecken und 15 bis 20 Minuten zu warten.
Nach dieser Zeit können wir die Handtücher entfernen und unser Waschbecken mit einem feuchten Tuch waschen und imprägnieren, um die Oberfläche vor der Bildung weiterer Flecken zu schützen.
3. Farbstoffe
Haben Sie Angst, dass sich auf Ihrem Waschbecken Flecken bilden, die Sie nicht entfernen werden?
Substanzen wie Kaffee, Tee, Wein, Rote Beete, Rotkohl und Fruchtsaft wecken bei Menschen, die sich für den Kauf eines Granitspülbeckens interessieren, die größte Angst.
Warum?
Sehr oft hört man von der Tatsache, dass diese stark färbenden Substanzen die Struktur der Spüle so tief durchdringen, dass sie kaum mehr zu entfernen sind.
Ist es jedoch sicher, dass jede, der Granitspüle hat, Angst vor dieser Art von Substanz haben sollte?
Es würde sich herausstellen, dass wir in diesem Fall fast nichts in unserer Spüle waschen können, da die oben genannten Zutaten jeden Tag in unseren Mahlzeiten enthalten sind. In der Zwischenzeit bedanken sich unsere Kunden auch nach 7 Jahren bei uns und sagen, dass ihre Waschbecken noch in hervorragendem Zustand sind.
Es ist wahr, dass diese Art der Schmutzung auftritt, aber drei Faktoren müssen dafür erfüllt sein:
- Spüle von schlechter Qualität
- Nicht imprägnierte Oberfläche
- Langzeitwirkung des Farbstoffs
Die Anfälligkeit einer Spüle für Verunreinigungen hängt häufig von der Qualität der Spüle ab.
Die Zusammensetzung des Zuschlagstoffs und des Harzes, aus dem die Spüle besteht, ist entscheidend für die Beständigkeit nicht nur gegen Schmutz, sondern auch gegen Bruch.
Hochwertige Spülen verdanken ihre Haltbarkeit der reichen Zusammensetzung der Mischung und dem Härtungsprozess, bei dem die Oberfläche der Spüle bei hoher Temperatur gebacken wird.
Die kratzfeste Struktur der Spüle schützt auch vor Schmutzansammlungen.
Durch die glatte Oberfläche der Spüle hat der Schmutz keinen Verankerungspunkt, wodurch die Spüle viel einfacher zu reinigen ist als beispielsweise Stahlspülen.
Wir müssen uns also keine Sorgen über eine starke Verunreinigung der Spüle machen, wenn wir unsere Spüle nach jeder Wäsche oder einer anderen Art der Verwendung der Spüle waschen und die Farbflüssigkeit von ihrer Oberfläche entfernen.
Ein weiterer Schutz ist die Fettschicht, die wir durch die Imprägnierung unserer Spüle erhalten. Dank dessen haben die Farbstoffe ein Problem mit dem Eindringen in die Struktur der Spüle.

Wenn sich jedoch Flecken auf unserer Spüle befinden, die nicht gereinigt werden können, kann die Lösung die Verwendung von Spezialpasten zur Reinigung von Granitspülen sein.
4. Der Boden der Spülkammer wird vernachlässigt

Wir haben es mit einem solchen Phänomen zu tun, wenn wir den Boden der Spülenkammer langfristig Schmutz ausgesetzt haben.
Das am Boden der Kammer gebildete Sediment hat häufig eine bräunlich-graue Farbe und kann mit normalen Reinigungsmitteln praktisch nicht entfernt werden.
Wie man es loswird?
Alles was Sie brauchen ist ein Messlöffel Waschpulver oder eine Kapsel für einen Geschirrspüler und kochendes Wasser.
Was Sie damit zu tun haben, ist, den Abfluss zu verschließen, eine Kapsel auf den Boden zu legen oder dort Waschmittel zu gießen und kochendes Wasser über die Kammer zu gießen.
Lassen Sie eine solche Mischung über Nacht und entfernen Sie dann den Schmutz mit einem harten Schwamm.
Befindet sich nach der Behandlung noch Schmutz am Boden der Kammer, können wir den Vorgang erneut wiederholen.
5. Mikroorganismen
Der gefährlichste Schmutz ist derjenige, der unsichtbar ist.
Eine davon sind Mikroben.
Granitspülen gelten aus einem bestimmten Grund als äußerst hygienisch. Warum?
Wie bereits erwähnt, bedeutet die starke und dauerhafte Oberfläche von Granitspülen, dass Schmutz nichts haften bleibt.
Schmutz neigt dazu, an Stellen zu haften und sich abzusetzen, an denen sich Mikrokratzer bilden. Wenn die Oberfläche glatt ist, fließt der Schmutz einfach zum Boden der Kammer und dann in das Abwassersystem.
Wenn es also keinen Schmutz gibt, gibt es auch kein Medium, auf dem sich die Mikroben etablieren und entwickeln können.
Die Oberfläche von Granitspülen fördert daher nicht das Wachstum von Mikroorganismen, wodurch sie zusätzlich zum Waschen oder Spülen von Gemüse oder Obst oder zum Auftauen von Fleisch sicher sind.
Zusammenfassung

Grundlegende Aktivitäten im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung eines hervorragenden Erscheinungsbilds der Spüle beschränken sich auf das vorbeugende Waschen der Spüle und die Imprägnierung mit Öl. Entgegen dem Schein ist die tägliche Wartung einer Granitspüle nicht schwierig, und viele Benutzer bestätigen, dass dies viel einfacher ist als bei Spülen aus einem anderen Material.