Wie spart man Platz und vermeidet Unordnung in der Küche?
Manchmal sind die Abmessungen der Küche zu klein, um alle Kochutensilien bequem unterzubringen. Aber muss dies bedeuten, dass wir die meisten Werkzeuge, die für unsere kulinarischen Experimente benötigt werden, loswerden müssen? Es stellt sich heraus, dass nicht stimmt.
Mit dem Aufkommen neuer Geräte für unsere kulinarischen Experimente kann unsere Arbeitsfläche etwas schrumpfen. Aber bedeutet dies, dass wir darauf angewiesen sind, gegen unsere Küchenutensilien zu springen oder sie ständig von einem Winkel in eine Ecke zu verschieben? Es stellt sich heraus, dass nicht stimmt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Küchenraum wirtschaftlicher zu gestalten.
Im folgenden Artikel stellen wir einige Ideen vor, mit denen Sie Ihren Arbeitsraum schonen und sicherstellen können, dass Sie angesichts einer großen Menge an Küchengeräten bequem funktionieren.
1. Küchengeländer
Nur wenige Menschen wissen, wie viele Dinge an unsere Wände gehängt werden können.
Sie werden überrascht sein, wie viele Dinge, die Ihren Platz in Schränken und Schubladen einnehmen, zu einer Dekoration Ihrer Küche werden können.
Die Wand zwischen der Arbeitsplatte und den Hängeschränken kann viel besser genutzt werden, wenn wir sie als Platz zum Aufhängen unserer Werkzeuge verwenden.
Durch die Installation von Lamellen, Regalen, Aufhängern oder Magnet über dem Arbeitsbereich können Sie Dinge wie Folgendes aufhängen:
- Schneidebretter
- Papiertücher
- Töpfe (z. B. mit Minze, Basilikum oder Petersilie)
- Gewürze
- Flaschen mit beispielsweise Essig oder Wein
- Reiben
- Töpfe
- Topfdeckel
- Messer
Es gibt ganze Geländerpaneele auf dem Markt, mit denen Sie an der Wand verschiedene Küchenutensilien aufhängen können.
2. Sockel unter dem Schrank
Der Sockel unter dem Schrank ist oft ein ungenutzter Raum, unter dem sich Schmutz, verschüttete Flüssigkeiten und Lebensmittelkrümel ansammeln, die auf den Boden fallen und sich unter den Möbeln befinden.
Kann es besser gehandhabt werden?
Sicher!
Für diese Aufgabe benötigen Sie einen Schreiner, aber der Sockel kann zu einer großen Schublade oder zu einem System von Schubladen auf Rädern werden, in das wir viele verschiedene Küchenutensilien stellen können.
In einer Schublade unter dem Sockel können wir Dinge aufbewahren wie:
- Pfannen
- Backpapier
- Löffel
- Siebe
- Textilien
- Ersatzschwämme
- Tücher
- Müllbeutel
Darüber hinaus haben Sie durch das Vorhandensein von Schubladen die Möglichkeit, auf den Schrank neben dem Boden zuzugreifen, sodass wir eine solche Schublade herausziehen und von Zeit zu Zeit reinigen können. Dies ist normalerweise ein unzugänglicher Ort.
3. Der Raum unter der Decke
Achten Sie beim Kauf von Möbeln darauf, wie hoch diese liegen.
Die Möbeloberseiten sind oft nicht so gestaltet, dass sie die Decke erreichen.
Dieser Raum soll die Küche größer erscheinen lassen.
Küchen, die bis zur Decke gebaut werden, wirken in der Regel kleiner, aber wenn es um die Möglichkeit geht, das notwendige Geschirr und die notwendigen Geräte unterzubringen, sollte überlegt werden, ob das Erscheinungsbild in dieser Situation am wichtigsten ist.
In Möbelgeschäften gibt es nur wenige Angebote, mit denen Sie den gesamten Raum von der Küchenschürze bis zur Decke selbst abdecken können. Mit den Diensten eines Tischlers können Sie sich jedoch auf ein solches Projekt verlassen.
4. Cargokörbe
Mit Cargokörben können Sie den gesamten Raum des Küchenschranks von oben nach unten nutzen. Sie kommen normalerweise in zwei Formen vor:
– Schubladen mit Körben
Mit solchen Schubladen können Sie enge Räume in Ihrer Küche einrichten. Durch die Installation eines vertikalen Korbs an Laufkranen können Sie Ihre Küche mit einem Modul ausstatten, das Ihnen bei der Organisation hilft.
In Cargokörben können Gegenstände wie Gewürze, Besteck, Getränke und andere in Flaschen abgefüllte Flüssigkeiten problemlos untergebracht werden
– Eckcargokörbe
Mit Eckcargokörben können Sie den Eckschrank voll nutzen. Darüber hinaus bietet der Ladekorb an dieser Stelle einen besseren Zugang zu Ihren Werkzeugen, denn wenn Sie den Schrank öffnen, gehen alle zusammen mit der Möbelfront nach draußen.
5. Mehrstufige Schubladen, Module, Organisatoren
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Platz in Küchenschränken nicht voll genutzt wird. Dies liegt daran, dass wir nicht in jedem Schrank Stapel von Töpfen, Pfannen und Schalen übereinander stapeln möchten.
Diese Lösung bedeutet, dass wir jedes Mal, wenn wir etwas herausnehmen möchten, das gesamte Zubehör nach draußen ziehen müssen.
Geräte wie mehrstufige Schubladen, Module und Organisatoren helfen Ihnen dabei, jede Schublade und jedes Regal besser zu verwalten.
6. Alternative Orte
Müssen alle Geräte in der Küche sein?
Geräte wie Dampfgarer, Entsafter und andere Geräte, die Sie nicht jeden Tag verwenden, müssen nicht in der Küche sein.
Wenn der Platz drastisch begrenzt ist und keine Methode funktioniert, um alles in einem Raum unterzubringen, treffen Sie eine Auswahl.
Halten Sie die wichtigsten Geräte immer griffbereit, und diejenigen, die Sie seltener verwenden, können Sie beispielsweise in einen Schrank im Flur stellen.
Ende
Die Ungeheuerlichkeit der Werkzeuge zwingt uns manchmal dazu, ungewöhnliche Lösungen zu verwenden. Es stellt sich jedoch heraus, dass Sie für alles einen Weg finden können. Manchmal merken wir selbst nicht, wie viel unsere Küche noch zu bieten hat.